Startschuss für die Gummistraße
Einer der wichtigsten „Gummi-Hot Spots“ auf der K 2019 wird die Gummistraße sein. Zur feierlichen Eröffnung am ersten Messetag sind Sie herzlich eingeladen!
weiterlesenAlbis: Weiterer Ausbau des Portfolios an nachhaltigen Produkten
Die Hamburger Albis Plastic präsentiert ihr Portfolio an Hochleistungskunststoffen, Compoundlösungen und Masterbatches auf der K 2019. Als einer der führenden Distributeure und Compoundeure von technischen Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren stellt das Hamburger Unternehmen sowohl aktuelle Produkte und Exponate langjähriger Partner wie BASF, Covestro, Ineos Styrolution, Lanxess, LyondellBasell, Eastman und Solvay vor als auch das umfangreiche Sortiment der komplementären Albis Eigenmarken. „Die K ist die größte internationale Branchenmesse und für uns jedes Mal wieder eine tolle Gelegenheit, Kunden, Partner, Kollegen, Medienvertreter und Freunde zu treffen und sich zu vernetzen“, sagt Albis CEO Philip O. Krahn. „Auf unserem Stand zeigen wir branchenübergreifend und zum Anfassen unsere Lösungen und Services. Mit diesem umfassenden Sortiment werden wir unserem Anspruch gerecht, unseren Kunden zu jedem Zeitpunkt die perfekte Lösung für ihre spezifischen Anwendungen liefern zu können.“
weiterlesen
Bei Kuraray werden neue biobasierte Liquid Farnesene Rubber-Typen vorgestellt, sowie Kuraray Liquid Rubber (K-LR)-Produkte, die helfen, die Verarbeitbarkeit von Compounds zu erhöhen. Liquid Rubber oder Flüssigkautschuk wird aus Isopren, Butadien, Styrol und Butadien oder dem neu entwickelten biobasierten Monomer Farnesene gewonnen. Diese Flüssigkautschuke werden vielfach als hochmolekulare, covulkanisierbare Weichmacher eingesetzt. In der Gummiherstellung können damit Verbesserungen bei der Verarbeitung und den physikalischen Eigenschaften erzielt werden. Flüssigkautschuke werden korrespondierend zu deren festen Vergleichsprodukten hergestellt und verwendet. Somit können ihre Vorteile auch über den Effekt des Weichmachens hinaus deutlich gemacht werden.
weiterlesenDie Anforderungen der automobilen Megatrends auf die Kunststoffbranche standen im Fokus der PIAE 2018 am 14. und 15. März 2018 in Mannheim. Vorträge gab es zu den Themenbereichen In- und Exterieur, Leichtbau, Design und E-Mobilität.
weiterlesenFeinstrainern mit hohem Durchsatz

Die Uth GmbH aus Fulda präsentiert ihr erweitertes Produktangebot an roll-ex-Feinstrainer- und -Zahnradpumpen-Technologien auf der Tire Technology Expo 2018. Die Maschinen kommen u. a. in Mischlinien für Fertigmischungen und Masterbatches, kompletten Offline-Straineranlagen, Profilextrusionslinien sowie in der Aufbereitung von Reifenmischungen zum Einsatz. Damit sei es möglich, die immer höher werdenden Qualitätsziele in der Kautschukverarbeitung bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu erreichen, so der Hersteller.
weiterlesenDas ProfilControl 7 (PC 7) kombiniert erstmals 100 % Oberflächeninspektion mit 360°-Dimensionsvermessung in einem Sensor und dringt durch eine Mehrzonenabtastung in neue Sichtbereiche vor, teilte der Messtechnikspezialist Pixargus mit. Die skalierbare neue Systemgeneration soll dabei neue Synergien zwischen Oberflächeninspektion und Dimensionskontrolle schaffen.
weiterlesenDas Hamburger Unternehmen Weber & Schaer wird über sein umfangreiches Lieferprogramm an Natur- und Synthesekautschuken (BR, CPE, EPDM, FKM, HSR, IIR, IR, NBR, SBR) informieren. Der Distributeur tritt gemeinsam mit den Tochterfirmen Polymer-Service PSG GmbH und Braun Battenberg Mahlwerke GmbH auf.
weiterlesenWerth: Fertigungsnahes Messen
###5366### Die Fa. Werth Messetechnik informiert u. a. über das ScopeCheck S, ein auf den fertigungsnahen Einsatz optimiertes Messgerät mit nach ISO 10360 spezifizierten Längenmess- und Antastabweichungen. Das Gerät hat einen robusten Aufbau aus Granit und Polymerbeton mit geschützten Führungen und Maßstäben, sowie eine Temperaturkompensation.
weiterlesenZeppelin Systems: Neue Wege in der Anlagenplanung
Zeppelin Systems informiert über Planung und Design von Anlagen in der Kunststoffbranche. Dazu bedient man sich u. a. des Planungswerkzeugs Zeppelin Value Engineering, mit dem in einem sehr frühen Stadium Diskussion und Optimierung des Anlagenentwurfes im digitalen Modell möglich ist. Daraus resultiert eine konzeptionelle Lösung, die etwa zu optimierten Rohrleitungen, einer geschickteren Raumaufteilung etc. führt.
weiterlesenWittmann Battenfeld: Smarte Mehrkomponenten-Technologie
Wittmann-Battenfeld präsentiert auf der K 2016 unter dem Motto „be smart“ u. a. zwei Maschinen der PowerSerie in Combimould-Ausführung. Mit der Realisierung der MicroPower und der SmartPower in 2K-Ausführung ist die Mehrkomponententechnologie nun auf allen Maschinen der PowerSerie verfügbar.
weiterlesenVelox: Breites Spektrum an Kunststoffspezialitäten
Die Produktpalette von Velox deckt ein breites Spektrum von spezialisierten Kunststoffen für technische und medizinische Anwendungsbereiche sowie Reinigungsgranulate ab. Daneben zeigt das Unternehmen auch Additive für Kunststoffe und Kautschuk, funktionelle Füllstoffe, Flammschutzmittel und weitere Produkte.
weiterlesen