Borealis: EIB-Darlehen zur Entwicklung von Lösungen für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Borealis haben eine Finanzierungsvereinbarung für ein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramm abgeschlossen, mit dem das österreichische Unternehmen Kunststofflösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickeln will.
weiterlesenCeresana: Marktstudie Masterbatches – Welt (2. Auflage)
Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat die zweite, vollständig überarbeitete Auflage der Marktstudie Masterbatches – Welt veröffentlicht. Demnach wird der weltweite Verbrauch von Kunststoff-Masterbatches bis zum Jahr 2027 auf voraussichtlich rd. 4,5 Mio. t steigen.
weiterlesenPU Magazin Ausgabe 03-04/2020 ist erschienen!
.jpg)
Jedes Jahr werden in Europa ca. 30 Mio. Matratzen weggeworfen. Würden wir sie aufeinander stapeln, wären sie 678 Mal höher als der Mount Everest. In einer Gesellschaft, die auf geschlossene Kreisläufe und eine Kreislaufwirtschaft drängt, ist das ein kritisches Thema. Wir sprachen mit Lucie Porcelli über Renuva, Dow‘s Recyclingprogramm für Matratzen.
weiterlesenHanser: Virtueller Branchentreff Kunststoff im Herbst 2020
Der Carl Hanser Verlag lädt vom 10. – 12. November 2020 zur D-Expo Kunststoff, einer digitalen Fachmesse für Kunststofftechnik, ein. Unternehmen, Verbände und Institutionen rund um die Kunststoffverarbeitung und den Werkzeug- und Formenbau haben die Gelegenheit, sich auf dem virtuellen Branchentreff zu präsentieren. Angesprochen werden Aussteller aus den Bereichen Spritzgießmaschinen, Thermo-Umformtechnik, Extrusionsanlagen, Werkzeugsysteme, Normalien, Software, Messtechnik, Automatisierung, Werkzeug- und Formenbau sowie Werkstoffe und Bauteile.
weiterlesenCovestro, Goldwind, LZ Blades: Langes PU-Windrotorblatt entwickelt

Der Werkstoffhersteller Covestro hat ein 64,2 Meter langes Windturbinenblatt entwickelt, das vollständig aus Polyurethan besteht. Nach Angaben des Unternehmens ist es das erste dieser Länge weltweit. Das Blatt wurde gemeinsam mit Goldwind gefertigt, einem führenden chinesischen Produzenten von Windkraftanlagen, und LZ Blades, einem wichtigen Hersteller von Rotorblättern. Das Projekt stelle einen Durchbruch in der Anwendung von Polurethanharz in großen Windrotorblättern dar und markiere den Beginn einer neuen Generation von längeren und stärkeren Blättern für die Windkraftindustrie, heißt es seitens Covestro.
weiterlesenSPE Central Europe: Call for Parts zum 20. SPE Automotive Award gestartet
Die SPE Central Europe ruft wieder dazu auf, innovative Fahrzeugkomponenten aus Kunststoff zum Wettbewerb um die SPE Automotive Awards einzureichen.
weiterlesenIKV: Reifenhäuser-Förderpreis für Melanie Kostka
Melanie Kostka hat anlässlich des 30. Internationalen Kolloquiums für Kunststofftechnik des IKV den Reifenhäuser-Förderpreis erhalten. Mit der Vergabe des Förderpreises würdigt das Unternehmen Reifenhäuser die besondere Forschungsleistung von Melanie Kostka, die als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen tätig ist.
weiterlesenAlbis: Distributions- und Compounding-Geschäft getrennt

Die Albis hat ihr 2019 angekündigtes Strategie- und Wachstumsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Damit schlägt das Hamburger Unternehmen ein neues Kapitel in der über 100-jährigen Geschichte der Otto Krahn Gruppe auf: Nicht nur agieren ab sofort Distributions- und Compoundinggeschäft als zwei getrennte Unternehmen am Markt. Zukünftig werden darüber hinaus alle Unternehmen der Gruppe Teil der neuen Otto Krahn Group Holding sein.
weiterlesenCovestro-CEO Steilemann mit Georg-Menges-Preis ausgezeichnet

Der Georg-Menges-Preis, der hervorragendes Engagement bei der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie ehrt, geht 2020 an Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro.
weiterlesen